Posts mit dem Label beobachtet /gedacht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label beobachtet /gedacht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

12.7.14

...hello again

Jetzt aber. Was fällt ihr eigentlich ein, so lange weg zu bleiben?
Das gefürchtete Monster "KreaTief" hat sich meiner endgültig bemächtig gehabt. Zusammen mit einer gewissen Unzufriedenheit was den Zustand der Wohnung anging, haben Lieblingsmensch und ich das eine Zimmer völlig neu eingerichtet und umgebaut. Er ist jetzt Besitzer des Fensterarbeitsplatzes mit Blick auf Balkon und Grün, ich habe mich gleichzeitig einer Angst gestellt und mir einen Traum erfüllt.
Die Angst vor dem Sortieren meiner mittlerweile recht ansehnlichen Sammlung an Bastelmaterial, Glitzerzeug, Perlen, Stoffen, Farben, Klebstoffen, Werkzeugen, Utensilien und Bändern in jeglichen Varianten war berechtigt. Aber einige Tage und viele IKEA-Schachteln später ist alles in Reih und Glied versammelt.
Der Traum ist ein neuer Kunsthandwerk-Arbeitsplatz mit guter Beleuchtung und allem was so dazugehört! Und ein asketisch schlichter Schreibtisch für das kommende Studium...
Mit tatkräftiger Hilfe von ehrenwerten Erzeugern, Schwesterherz und Supermään (der beste Freund vom Lieblingsmenschen) konnten wir den mehrfachen IKEA-Wahnsinn, handwerklichen Arbeiten (er) und das große böse Aufräumen (ich) bewältigen. Hier muss einfach mal gedankt werden!

Blick in die Schatzkiste (zu 90% aus Armbändern, Ketten, Ohrringen recycled)
Schwarz-Weiß-Ordnung! Alle Schachteln in dem Muster...


Fazit? Der kreative Flow ist wieder da! Entstanden sind in der letzten Woche zwei Röcke, eine Yogahose, vier neu bemalte Tassen, dreimal Haarschmuck und eine Kette. Genauere Beschreibungen erfolgen in den nächsten Posts... 
Zum Abschluss gibt es  noch die Tassen und drei selbst erdachte Eisrezepte für dieses Sommerwetter. Ich habe die alle schon gemacht und immer noch ca. neun Stück im Eisfach... Nach dem Prinzip "FruchtzwergeEis für Große" ^^









So weit, so "back in the flow"
lici



5.3.14

Wo ist diese ver**** kreative Energie hin?

Ja, das war ja mal wieder Still hier... Aber ehrlich gesagt, bleibe ich dem Grundsatz treu: Wenn man nichts zu sagen hat, einfach mal die Klappe halten. Und weil ich die letzte Zeit wirklich kaum kreativ tätig war, gab es einfach nichts, was ich hier wirklich zu zeigen gehabt hätte. Ich möchte mir noch ein wenig meinen Weg als  DIY-Fachblog erhalten und euch nicht plötzlich mit belanglosen Details aus meinem nicht sonderlich interessanten Leben überfluten. Aber eine kleine Erklärung zu den letzten Wochen gibt es dennoch...

Wenn einem die kreative Energie also flöten geht (Blockflöte ahoi!), endet das entweder in Frust oder Ablenkung. Meine Ablenkungen waren ganz viel Gekritzel/Doodles/Tangles und das Umräumen und teilweise Neueinrichten unseres Wohnraumes. Lieblingsmensch und ich haben durch eine Wohnungsauflösung einer entfernten Tante ein paar traumhafte Möbelstücke bekommen, die natürlich erstmal transportiert und dann auch aufgestellt werden mussten. Manches raus, manches rein - das Puzzlespiel machte unser offenes Wohnzimmer zu einem gemütlicheren Ort.
Und dann wurde gestern ein kleiner Traum von mir wahr: Ich habe einen eigenen Flügel bekommen!!
 Geliehen von meiner Mama (die hat zwei davon, schräge Geschichte).  Also steht bei mir im Wohnzimmer jetzt ein wundervoller Glockenflügel gleich neben der alten Chaiselounge...



Das besondere am Glockenflügel, ist die Form. Eben glockenförmig, also symmetrisch. Ein Hoch auf die Klaviertransportleute, es war zwar nur ein Stockwerk, aber die Form hat so seine Herausforderungen...

Es ist wundervoll, wieder zu spielen. Und natürlich war auch mein Schwesterchen schon fleißig am "Klangtesten":


Für so viel Geduld und mit mir sage ich trotzdem Danke, morgen wird es auch wieder wie gewohnt kreativ auf LYSM deSign!

So weit, so beflügelt,
lici

1.1.14

Happy new year + DIY = Sushi-Novizin




Fröhliches, schönes, glückliches, erfolgreiches, lustiges, spannendes und ein leckeres neues Jahr wünsche ich euch!
Habt ihr eure Vorsätze gefasst? Schön gefeiert? Fröhlich geknallt und Feuerwerk gemacht? Hier auf meinem kleinen Blog stehen natürlich auch ein paar Vorsätze an. Einer ist selbstverständlich ein wenig mehr zu bloggen, ein anderer auch mal meine ganzen Experimente und  "Fails" zu veröffentlichen. Mehr will ich mir gar nicht vorsetzen, das wird dann doch nur wieder schwierig mit der Umsetzung.

Heute gibt es einige Fotos von meinem gestrigen DIY. Naja, Ich habe mich zum ersten Mal an Sushi versucht. Zugegeben, davon kann ich sehr gerne sehr viel essen, aber gestern war ich eben nur für die Vorspeise zuständig und daher blieb alles im vertretbaren Rahmen. Unsere Menüabfolge gestern bestand nämlich weiterhin noch aus Pesto-Parmesankrusten-Huhn (noommnomnomm) und zum Nachtisch Creme Bavarois mit Mocca und "Zweierlei Tüdelüüü" aka Schokoladenstreifen und selbstgemachte Karamellsticks.
Aber bleiben wir bei der japanischen Spezialität: Für mein erstes Mal Sushi machen ist es nach den ersten Versuchen gar nicht soooo schlecht geworden. Ja, ich bin ein bisschen stolz drauf... ^^
Zur Erklärung: nicht alle Anwesenden ließen sich von Noriblättern und Fisch so sehr begeistern, daher gibt es auch eine Variante mit hauchdünnem Schinken außen und Mozzarella innen. Das mit dem Klebreis, säuern, einrollen und so ist sogar machbar. Also nix wie ran an die Fische! :D
Unser Tisch ist immer schön metallisch und mit Knallbonbons, Klee und Luftschlangen geschmückt. Später gibt es dann richtig Feuerwerk mit den Nachbarn, inklusive mit Zündschnur verbautem Systemfeuerwerk, Und bei euch? Oder geht ihr essen? Feiern?








Freut euch auf ein weiteres Jahr ganz vieler DIY-Ideen und schräger Projekte!

So weit, so gefeiert,
lici

19.11.13

Geschenkverpackung + ohne Kleber = ...fix und schnell

Mir ist gerade aufgefallen, dass wirklich wenige Menschen gibt, die sich ohne das große blaue Gesichtsbuch an einen Geburtstag erinnern können. Wo sind die mit den Smartphonekalendern und (Papier)planern? Ich verstehe vollkommen, dass es im stressigen Alltag praktisch unmöglich ist, sich an alle Jubeltage der Verwandten und Freunde zu erinnern. Aber wird einem das nicht gerade heutzutage wunderbar durch mitdenkende Handys und soziale Netzwerke erleichtert?
Für mich stellte sich also eher die Frage, ob ich für mich einen Tag im Jahr ganz viele "alles gute" auf meiner Pinnwand haben möchte, von Leuten, die mir sonst wahrscheinlich auch nicht schreiben würden. Daher ist das "alles gute" inhaltlich glatt austauschbar mit "ich hab hunger", "keine socke da", "licht aus". ...bis auf die Worte der paar Menschen, die einem ernsthaft etwas Gutes wünschen möchten. Die melden sich allerdings zu 98% via SMS, Anruf, persönlicherer PN, Karte, Kuchen, Kerze, Torte, Küsschen...
Meinen Geburtstag habe ich daher fb nicht verraten, aber DANKE für den Kuchen und die lieben Worte, Fruchtzwerg, Münchner und Lieblingsmensch, Schleifenmädchen, Tanzschwester und Schwesterherz (sind Synonyme nicht herrlich?^^). Edition lici 2.0 (werde ich jetzt alt?)


Kommen wir zu den praktischen und fröhlicheren Dingen des Lebens, dem Kreatiiiiven...und auf einmal kam ein Praktikum um die Ecke. Zack wurde es still in der Hobbyecke. Aber ich bin wieder am Start und habe ein paar Ideen vorbereitet.
Ab jetzt gibt es nur noch DIYs, die sich auch als Geschenk eignen und Verpackungsideen beinhalten. 

Dazu zeige ich euch heute wie man ganz schnell eine sehr hübsche Verpackung herstellen kann. Ohne Kleber, nur mit:
  • einem hübschen Stück Papier oder Pappe
  • Lochzange (oder Locher)
  • Schere
  • Bändchen

Männer, das könnt ihr auch!

Die Grafik unten zeigt euch den Aufbau der Schachtel, die Fotos erklären hoffentlich das Basteln ^^
Wichtig ist, dass ihr nur genau da faltet, wo in der Grafik die Linien sind. Markiert euch am besten mit Bleistift und Lineal, wo die Mitte jeweils der oberen und unteren Kante ist und wo ihr später die Löcher machen möchtet!
Ansonsten heißt es nur: fünfmal falten und zweimal lochen. Bändchen durch, fertig.

Statt Metallfolien kann man auch wunderbar Zeitschriftenbilder (für die Modeliebhaber), gute Fotos (für alle anderen), Weihnachtspapiere (für die Lindt Lindor-Kugeln) und Pappe (für stabilere Konstruktionen) verwenden! Und die Größen sind natürlich variabel, von Armbandverpackung bis Tintenfass geht alles würde ich behaupten...


Ich habe immer erst nach dem Falten die Löcher gestanzt, aber die ganz spitzfindigen Kostrukteure unter euch kriegen es bestimmt auch hin, die Papierformen vorher zu lochen, sodass es hinterher perfekt passt. Alles was dann noch fehlt, ist ein hübsches Bändchen...


Typo-Style + Modemuster
Hier kommt der Aufbau "des Schließens" nochmal etwas genauer, am besten hält es, wenn die eine Seite innen liegt und die andere von außen umschließt (gepunktete Linien -.....-) (Bändchen blau)



Meine kleine Sammlung seht ihr oben... Habt ihr noch Ideen für Papiere etc.?

So weit, so irritiert und verpackt
lici 2.0

P.s. Gucken. Lachen. Hashtag.  http://www.youtube.com/watch?v=57dzaMaouXA

14.8.13

Bambusdeko + Sprühfarbe = ...neulich mit der Farbe...

Schnell, leicht und ziemlich schräg... Mir lief bei HomeDepot neulich in der Dekoabteilung eine Tüte gelbe Dekobambusstücke über den Weg, für erstaunlich kleines Geld. Naja, mit meiner neuen Sprühfarbe (schwarz) habe ich gleich mal ein wenig ausprobiert. Da Schweiß und Hautfette erstaunlich starke Lösungsmittel sind, empfehle ich dringend die Rückseite mit Klarlack o. Ä. zu versiegeln!


Beobachtung. Nein, Fragestellung. Was findet man an Michael Kors so toll? Sein Schmuck ist genauso wie seine Uhren: bling bling. Sowohl Panzerketten, als auch Bettelarmbänder kennen wir schon. Die Taschen auf den ersten Blick schlicht, aber ebenfalls nicht besonders. In meinen Augen gibt es unter dem Namen MK werder spannende Must-Haves, noch designtechnische Meisterwerke. Als Gegenbeispiel finde ich die Taschen von Liebeskind interessanter, was Schmuck angeht bin ich immer auf der Suche nach kleinen feinen Spezialisten, zum Beispiel Holly Willcox... Wenn jemand anderer Meinung ist, lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen!

So weit, so experimentell
lici

13.8.13

Neue Ziele + Altbewährtes = LYSM deSign 2.0, 3.0, 4.0...?

Falls da draußen noch jemand ist, der hier freiwillig reinguckt: Herzlich Willkommen!
Nachdenken ist ja durchaus nicht die schlechteste Idee, vor allem, wenn man sich noch nicht besonders klar darüber ist, was kommen soll und was nicht. Im Klartext: Ich habe mir Gedanken gemacht, was/wie/wieso ich überhaupt blogge. Der DIY-Aspekt ist immer noch Punkt eins. Aber wie ich nunmal so bin, fotografiere ich längst nicht alle Schritte, mache auch andere Sachen und die Hälfte aller Projekte sind sowieso nur Experimente. Aber das ist der Punkt, denn das ist "lici". Also hier eine kurze Zusammenfassung der neugesteckten Ziele für LYSM deSign:

1. Auch meine Experimente bekommen ihren Platz. Dazwischen werden schräge Objekte sein, "craft fails", lustige Ergebnisse...was gerade so kommt. 

2. Ich sehe mich in keiner Weise als Fahionista/Modebloggerin/Modefachfrau oder ähnliches! Aber auch ich mache so meine Beobachtungen und weiß was mir gefällt und was nicht. Möglicherweise wird die ein oder andere Beobachtung in Zukunft einen eigenen Post bekommen...

3. Mein Dawanda-Shop soll nicht einschlafen. Beziehungsweise muss erstmal aufgeweckt werden! Also seid mir nicht böse, wenn ich ab und zu mal darauf hinweise, oder über andere Shops berichte.


Gleich nachher geht der Spaß los, denn ich bin schon fleißig am Fotografieren.

So weit, so geplant
lici

P.s.: Ich habe etwas gewonnen! Wirklich! das blogger-forum.com hatte Geburtstag und jetzt darf ich mir als Ergebnis eines Gewinnspiels ein T-Shirt bei 3dsupply aussuchen...tendiere stark zum "cache me if you can" (Geogachingfreunde aufgepasst ^^)


9.7.13

Farbe + Liste = DIY und Gedanken-Tipps

Keep working, keep laughing...oder so ähnlich. Ich bin mir nicht mehr so ganz sicher, aber so in etwa lebe ich gerade so vor mich hin. Arbeite an weiteren Produkten für meinen Shop (verfluchter Perfektionismus!) und genieße immer mal wieder das Wetter. Auch auf Material-Einkaufstouren und Spaßunternehmungen lässt man sich einiges durch den Kopf gehen. Das Fazit: eine 10 Punkte-"Jetzt!- und-"Nö!"-Liste (weil Like/Dislike, Yes/No und Must/No-go einfach zu standard sind...)

Jetzt:
+  Die wichtigsten Kräuter für den Sommer noch schnell auf dem Balkon oder Fensterbrettgarten anpflanzen: Mojito-Minze (für Hugo und Mojito), Basilikum und Schnittlauch (für Salate) und Thymian für die gegrillte Putenbrust!
+  Waffeln mit frischen Früchten machen. AM besten mit Eis dazu
+  Neue Farben ausprobieren! Favoriten: Limettengrün , Türkis, Dunkelblau und Beerenfarben mixen.
+  Das neue Maxikleid zu einem chilligen Picknickabend mit Freunden am See ausführen. Nicht vergessen: Teelichter, Baguette, gekühlte Getränke und ein paar kleine Dips...

Nö:
-  Neon. So oft, so viel, so langweilig. Hatten wir letzten Sommer auch schon, jetzt ist gut.
-  BBQ. Es gibt auch noch andere Länder, die mindestens so gut schmecken, vor allem auf dem Grill. Mein Tipp: Salsa aus Tomaten/Zwiebeln/Limetten/Tabasco und asiatisch mariniertes Geflügel!
-  Klebkram trinken. Cola, Nestea und co schmecken, machen aber nur noch mehr Durst. Alternative: Eistee selfmade, Wasser mit frischer Minze und Limettensaft und, wirklich, warmer schwarzer Tee mit Zitrone!
-   Statementschmuck nur mit großen Metallteilen. Hardwareschmuck und co sind durch und im Sommer unpraktisch. Eher mal wieder die bunten Armbändchen, langen Ketten und Farben aus dem Schrank lassen!


DIYs? Ja, gibt es noch! Und weil natürlich auch ein wenig Farbe nicht fehlen darf, habe ich eine meiner derzeitigen Lieblingsketten nochmal für euch rausgeholt. Ganz einfach. Wie ihr das Garn um das Seil bekommet, hat Erin von TIMI hier wundervoll beschrieben! Ich habe das mit drei Farben gemacht und symmetrich gewickelt:

Kette: Blau/Grün/Schwarz/Silber


Und so näht ihr hinterher die Perlen an das Seil!




Ich gehe mal wieder mit meinen neuen Mitbewohnern spielen, der Waschmaschine mit Musik und Moulinex, meinem Waffeleisen-Sandwichtoaster-Kombigerät-Liebling ^^

So weit, so aufgewärmt
lici

3.7.13

Mein Onlineshop ist eröffnet!

Endlich. Nach vielen Anfragen habe ich ihn jetzt eingerichtet. Zugegeben, ein kleines Träumchen ist es.. Ich habe meinen eigenen Onlineshop eröffnet!
LYSM deSign auf Dawanda, ein Ort für besondere handgemachte Einzelstücke, von sommerlich leicht bis zum funkelnden Statement.     Den Testlauf gab es in den letzten paar Tagen, jetzt ist es offiziell! Ich bin immer noch ein wenig sehr glücklich und arbeite an neuen Ideen. Immerhin müssen die extravaganten Kleinigkeiten erst einmal gemacht werden. Aber eine kleine Auswahl ist schon online.Ich würde mich natürlich äußerst freuen, wenn ihr das weitergebt und mir dabei helft meinen Blog und somit auch den neuen Shop zu verbreiten...





Yanica, Mary, eure Schmuckstücke sind in den nächsten Tagen auf dem Weg! Ich bin ja gespannt was ihr sagt...
Und was haben zum Beispiel Nagelperlen, Gummi, Süßwasserperlen und Organza miteinander zutun? Nicht nur ein gemütliches treffen auf meinem Arbeitstisch. ;)

So weit, so eröffnet
lici


31.5.13

Abibuch + Facts = kompromissbereit...

Und schwupps kommt der nächste Spaßfaktor. Ich mache für unser Abibuch das komplette Layout...mit InDesign. Aber bei unserem Jahrgang ist das trotzdem ein Akt. Alleine was das zusammenbekommen der ganzen Texte angeht. Abiballkleid ist bei mir sowieso nicht leicht, weil ich viel zu genaue Vorstellungen habe   ...aber pinterest hilft sehr, wenn nicht mal die Vorstellungen klar sind! Wahrscheinlich gehe ich über zu selber schneidern oder bodenlangem Rock und gleichfarbiger Spitze.

Überall laufen mir Tags über den Weg. Wirklich überall. "10/20/38/50 facts about me", "AMU-Tags", "OOTD-Themen-Tags"... Alles nicht so mein Ding. Vor allem Wochentagsfüller finde ich schwierig. Die wirken leider immer wirklich wie ein nichtssagender Lückenfüller. Meine Devise ist "wenn ich nichts zu sagen/ zu zeigen habe, blogge ich auch nicht." Aber wie immer ist gerade bloggen ein wie-es-mir!-gefällt-Ding, also viel Spaß damit.
Nun muss ich zugeben, dass ich mich mit selbstdarstellenden Texten schwer tue. Alleine dieses Stück bisher wurde gefühlte 289.678 Mal korrigiert. Da stellt sich mir die Gegenfrage, wie man jetzt mal ein paar Informationen einfließen lässt, die aussagekräftig beschreiben, wer hier eigentlich schreibt? Also kompromissbereit sein und doch ein paar Fakten raushauen... Mal gucken, wie viel mir einfällt.

  1. Ich bin absolut ein ungeschminkt aus-dem-Haus-Mädchen. Der einzige Grund, warum ich mich für die Limited Editions der Kosmetikfirmen interessiere ist, dass ich die Innovationen aus dem NailArt-Bereich oft für Projekte verwende. Also Beflockungsflakes (GuerillaGardening, Essence), Nail Pearls (Colormatching, Rival young), spezielle Pinsel, Effektlacke...etc.
  2. Dawanda ist perfekt für günstige Materialeinkäufe. Aber trotzdem kann ich immer wieder sehr sehr lange in Bastelläden bleiben und stöbern, gucken, lesen...
  3. Ich möchte sehr gerne mal schicke Visitenkarten haben. Stehe ich einfach drauf.
  4. Ich höre auch klassische Musik, am liebsten Impressionisten, Grieg und Gershwin.
  5. Ich habe ca. 24 verschiedene Kleber. 
  6. Ich liebe es, neue Basteltechniken auszuprobieren und auszudenken (siehe Punkt 1).
  7. Die (Foto-)Kleberoller von DM sind besser, als die teuren von Tesa!
  8. Aus leichten Schals kann man sehr leicht traumhaft luftige Sommertops machen.
  9. Sammeltick? Oh ja. Rocailles, Stifte und Notizbücher.
  10. Die schönsten Blumen sind und bleiben Pfingstrosen!
  11. Jetzt habe ich keine Lust mehr auf Faktensuche. 
Stattdessen gibt es einen Versuch, mit dem Grafiktablett. Der Typ sollte iegentlich noch was an die Leine bekommen, aber da die Idee sowieso verworfen wurde, bleibt eben nur der Typ.

Habt ihr Tipps was das Abibuch angeht? Immer her damit, wird gerne genommen... ;) Schmuck gibt es nächstes Mal wieder, ich gehe jetzt erstmal mit NailArt-Perlen spielen!

So weit, so layoutbeschäftigt,
lici

20.4.13

Schluss mit dem Blödsinn + Neuigkeiten = endlich wieder selbermachen...

So, liebes Abi, ich habe jetzt erstmal genug von dir. Und ehrlich gesagt, liebe Matheklausur, schön, dass du meine letzte warst! Statt zwei Wochen frei mache ich mich noch heute Nacht auf den Weg ins Tessin zum Kletter-Abi (Sport...) und genieße mal einen Tapetenwechsel. Natürlich habe ich so einiges an Grundausrüstung dabei, um auch unterwegs das ein oder andere kleine (!) Projekt in Angriff nehmen zu können. ^^
Was den Blog angeht, bin ich auch technisch ausgerüstet und wenn alles glatt geht, werde ich hier weiterhin posten können. Auch darf ich hier verkünden, demnächst wieder den ein oder anderen Gastblogger hier begrüßen zu dürfen! Nebenbei bemerkt werde ich auch Gastbloggerin, dazu aber erst mehr, wenn es soweit ist.

Heute noch eine kleine Empfehlung:
Zwischen dem Lernen braucht man natürlich Abwechslung, und ich möchte ich euch ein neues Fundstück zeigen, einen absolut tollen DIY-Blog namens Hello Whimsy.

Source: hellowhimsy.blogspot.com

Alyssa Ki schreibt auf eine mir sehr sympathische Weise und macht ebenfalls sehr viel mit Schmuck und Schmuckideen... Von einem ihrer Tutorials war ich so begeistert, dass ich das einfach ausprobieren musste! Vielleicht ist einigen von auch auch letzten Herbst der Haarschmuck von Rodarte über den Weg gelaufen. Der mit den Sternchen... Hier findet hier das Tutorial von Alyssa

Source!
Ich habe das auch mal ausprobiert, habe die Fotos aber leider noch nicht, die werden aber nachgereicht!

Soweit erstmal von mir, so entspannt
lici

14.4.13

Abi.

Das hier erklärt meine momentane Abwesenheit ein wenig... Aber sobald ich das morgen überlebt habe, gibt es dann bald neue DIYs und dazu noch tolle Neuigkeiten!





Lici

24.1.13

Gastblogger + keine Bewerber = dann eben anders!

Tja. Ich habe zwischen den Jahren eine Gastblogger-Aktion gestartet. Die positive Rückmeldung auch von "außerhalb Deutschlands" hat mich sehr neugierig gemacht, was wohl so kommen wird. Aus persönlichen Gründen habe ich die Frist zweimal verlängern müssen, aber auch das änderte leider nichts daran, dass ich bis heute keinen Gastpost oder überhaupt eine Mail bekommen habe. Schade, ich hatte mir neue Ideen gewünscht und hätte sie gerne hier veröffentlicht!

Aber: Ich möchte nicht auf die Möglichkeit verzichten, euch auch andere Blogger/kreative Menschen  und ihre Ideen vorzustellen!
Immerhin ist das Ziel dieses Blogs seinen Leser zu zeigen, wie einfach, toll, hübsch und vor allem glücklich "Kreativwerden" ist und macht! 

Daher habe ich beschlossen das Konzept zu verändern. "Gastblogger" werden nicht mehr in begrenzten Zeiträumen, sondern dauerhaft gesucht. Das heißt, ihr könnt mir jederzeit eure Bewerbungen schicken. Meine Intention dahinter bleibt aber die gleiche!
Die Bedingungen sind:

  • Ihr schickt mir eure Idee zu einem DIY, dass ihr schon gemacht habt oder in den nächsten Tagen machen werdet
  • Wenn ich das DIY in der nächsten Zeit (ungefähr zwei Monaten)  einbauen kann, freue ich mich auf einen vollständigen Post mit (Fotos und) Anleitung von euch
  • Bitte schickt eure Ideen an lysmdesign@gmx.de
  • Ich halte für eure Gastposts jeweils Samstage oder Sonntage frei

Über Upcycling/Recycling-Posts freue ich mich besonders! Mein Beitrag zum Thema kommt sogar jetzt ab dem Wochenende in einer kompletten Serie. 

Wenn jemand bei mir mit einem anderen Themenbereich mal einen Gastpost verfassen möchte, schreib mir einfach! Ich bin sicher, da lässt sich ein Tag für finden!!

So weit, so irritiert
lici

15.1.13

Nicht schon wieder. Gastbloggerinteressierte?

Da hat mir glatt einer den Terminplan durcheinander gebracht!! Ich könnte mich ein klein wenig aufregen, lasse es aber und gebe euch lieber gleich die jetzt entstandenen Fakten:

Was meine Gastbloggeraktion betrifft: Um sie ordentlich organisieren zu können und euch gleichzeitig nicht zulande warten zu lassen, verschiebe ich den Einsendeschluss auf den 21.1.2012. Damit habt ihr noch ein wenig mehr Zeit und ich kann für das folgende Wochenende alles ordentlich vorbereiten, um euch angemessen präsentieren zu können.

Wer noch nichts von der Aktion wusste: Details gibt es hier ^^

Lasst euch nicht von Chaoten und Kurzfristigen Menschen durcheinander bringen!
lici

31.12.12

2012 ganz kurz + GFC bald weg = Info und GUTEN RUTSCH!

Ich bin kein Fan von Jahresrückblicken und Silvesteroutfitglitzerposts. Aber ein zwei Sätze möchte auch ich loswerden. 2012.
Ich:
  • habe mit dem Blog LYSM deSign angefangen und Kontakt zu vielen neuen Leuten aufgebaut
  • war in Südfrankreich
  • bin wieder ein Jahr älter geworden
  • habe gelernt, meine Basteleien zwischendurch zu fotografieren
  • bin noch kreativer gewesen als im Jahr zuvor
  • habe den ein oder anderen kleinen Vorsatz
  • bin absolut "sushiverrückt" geworden
  •  bin im großen und ganzen sehr sehr zufrieden mit 2012
 So einfach und kurz kann es sein...^^ Und jetzt muss ich kurz noch etwas Informationen verbreiten:

Nach ein wenig Recherche sehe auch ich bestätigt, dass Google Friend Connect in absehbarer Zukunft abgeschafft wird.Ich beziehe mich dabei auf diesen Artikel von 5202.  Und auf diesen Post im BloggerBuzz
Aber auch ich habe keine Lust auf G+ und zeige euch daher mal kurz, über welche Dienste ihr LYSM deSign auch weiterhin außerhalb von GFC verfolgen könnt:

  1. Natürlich RSS Feed oder auch Feedburner
  2. Bloglovin'
  3. Blog-Connect (auch Blogcon genannt)
  4. Follow via Mail

Sie entsprechenden Verlinkungen/Buttons dafür findet ihr in der Sidebar.
Wen meine Inspirationen und Ideen interessieren...ich bin bei Pinterest vertreten und sammle dort sehr gerne Ideen für neue DIYs...
Ich selbst lese sehr viele Blogs ziemlich regelmäßig und verwende dafür sogenanntes "Social Monitoring", das mit RSS/Atom arbeitet. kann ich sehr empfehlen!


So weit, so "GUTEN RUTSCH"
lici

P.s.: Post aufgrund von falschen Quellen nochmal editiert. Entschuldigt bitte meine vorherige unsaubere Arbeit! Jetzt stimmt alles, ist so wie es soll...

21.12.12

Wir haben eine Gewinnerin!

Der Ausschnitt des Screenshots zeigt es: Dani von "Danis Welt der Farben" hat das Collier gewonnen!
Von mir an dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch!

Allen anderen die mitgemacht haben ein trotzdem danke. Ich habe hier noch das ein oder andere Stück, das sicherlich noch verlost werden wird. Ich wünsche euch einen schönen vierten Advent!

So weit, so verlost
lici

20.10.12

Beobachtet + Intentionen = nachgedacht.

Vor einiger Zeit geisterte ja das Thema "Kaufsucht/Konsumsucht" Durch die Bloggerwelt, meistens im Zusammenhang mit einer Diskussion während dem "Vienna Fashion Camp". Ich bin durch den Beitrag von Mangoblüte auf das Thema aufmerksam geworden und habe anschließend noch einige ähnliche Posts entdeckt. Ohne hier weiter auf den Inhalt eingehen zu wollen möchte ich an dieser Stelle einen Kommentar und eine zum Kommentar gehörende Antwort zitieren, anhand derer ich eine andere Beobachtung in der Bloggerwelt zeigen möchte.

Saskia says: October 4, 2012
Ich hatte selbst für ca. 1,5 Jahre einen Modeblog und habe u.a. auch aus dem Grund aufgehört. Ich habe bemerkt, dass sich mein Freizeitleben fast nur noch um das nächste Outfit des Tages gedreht hat und ich meinen Lesern ständig Neues bieten wollte. Ich bin mindestens einmal pro Woche durch die Einkaufsstraßen hier getingelt. Das hat Unmengen an Zeit und Geld gekostet. Als ich beschlossen hatte, den Blog sein zu lassen, habe ich auch ein Gefühl der Erleichterung gespürt. Man bekommt schon den Druck mit, seinen Lesern immer Neues bieten zu müssen. Habe ich zumindest so erlebt. Ich habe viele Sachen gekauft, die ich nur für einen Outfitpost getragen habe und dann nie wieder. Schrecklich, wenn ich im Nachhinein darüber nachdenke.

Sarah says: October 4, 2012 
Saskia, ich finde es bemerkenswert, dass du dies als ehemalige Modebloggerin so offen zugibst. Ich habe mittlerweile bei vielen Blogs den Eindruck, dass eine gewisse persönlichere Ebene im Blog zu Gunsten neuer, toller Outfitposts verloren geht - einfach in der Hoffnung, irgendwann als Bloggerin entdeckt zu werden. Das Bloggen hatte da vor einigen Jahren in der Mehrheit noch einen anderen Anspruch, glaube ich. (So, wie sich auch die Kategorie ‘streetstyle’ mit den Jahren leider hin zum Posing gewandelt hat.) Darüber hinaus vermute ich, dass sich viele Blogger nicht richtig ehrlich damit beschäftigen, wie sehr sie sich doch von dem Drang, das Tollste, Neuste posten "zu müssen" abhängig machen. (...)

Quelle:http://mangobluete.com/2012/10/03/konsumsucht-durch-blogs/

Vorneweg: Ich bin weder Modeblogger, noch glaube ich, irgendeine weitreichende Ahnung auf diesem Gebiet zu haben. Dennoch begegnen auch mir beim durchstöbern der Bloggerwelt der ein oder andere Modeblog. Was mir besonders in Sarahs Antwort aufgefallen ist:
"Ich habe mittlerweile bei vielen Blogs den Eindruck, dass eine gewisse persönlichere Ebene im Blog zu Gunsten neuer, toller Outfitposts verloren geht - einfach in der Hoffnung, irgendwann als Bloggerin entdeckt zu werden."
 Das habe ich mir ehrlich gesagt schon oft gedacht. Entweder sehen unglaublich viele Mädchen einen Sinn darin nur ihren neuen Einkauf und Fotos davon, wie sie die Sachen tragen, ins Internet zu stellen und darüber zu schreiben. Oder der Sinn besteht darin, möglichst bekannt zu werden, in dem man "über Mode bloggt". Am besten noch Bekanntwerden durch Shoppen gehen und Klamotten zu fotografieren. Na gut. Von mir aus. das Internet ist groß, weit und jeder darf sich auf seinem Blog frei entfalten. Was mich aber trotzdem wundert ist, dass es für diese Blogger anscheinend eine echt große Zielgruppe gibt. Die mag sich zusammensetzen aus den ebenfalls Einkäufe zeigenden "Modejunkies", den "Voll süüüüüüüß :****"-Mädchen und wem nicht noch alles. Jedenfalls gibt es sie. Aber andererseits gibt es die Blogger, die darüber nur noch den Kopf schütteln.
Für mich ist ein klares Zeichen, dass ich den Blog nicht weiter besuchen werde, wenn die Posts nur aus mindestens fünf Fotos vom gleichen Outfit oder aus Fotos von Shoppingausbeuten bestehen. Das Interessiert mich schlichtweg nicht. Andere vielleicht schon.
Fazit: Ich würde am liebsten so einige Blogger und selbsternannte (im Sinne von "sie nennen sich selbst so") Fashionistas mal fragen, WARUM sie bloggen.

Weiter in meiner Gedankenspirale kam natürlich unweigerlich:
"Lici, guck dich erstmal selber an. Warum bloggst du überhaupt über deinen Schmuck und behauptest dann noch, es wäre in deinen sinnvoller als deine Einkäufe zu präsentieren?"
Es folgte mal wieder die innerliche Auseinandersetzung mit den Intentionen. Und kam zum folgenden Ergebnis:
Ich möchte mich wie wahrscheinlich jeder gerne selbst von der breiten Masse absetzen. Irgendwie anders sein. Und ich bin anders, dadurch dass ich meinen Schmuck und andere Äußerlichkeiten selbst mache oder zumindest eine persönliche Note verleihe. Das ist der Punkt dabei. Selbst wenn von außen nicht sichtbar, ich weiß, dass ich etwas trage, das niemand sonst in dieser Ausführung hat. Weil es aus meinem Kopf kommt. Und ganz ehrlich, das macht schon einiges aus. Auch was das Selbstwertgefühl angeht. Ich sehe mich dadurch keinesfalls als etwas besseres, sondern es hilft mir zu sagen "Ich bin Lici. Und niemand sonst ist so wie ich". Ich hatte damit eine Zeit lang Probleme, daher ist das für mich durchaus wichtig. Zurück zu den Intentionen.
Diese persönliche Note kommt durch Kreativität. Und die ist reine Übungssache. Man muss sich eigentlich nur trauen, mal etwas neben der Linie zu denken. Und genau das möchte ich mit diesem Blog vermitteln. Seid kreativ, macht mal etwas persönliches. Denkt mal anders. Macht etwas selbst. Ich gebe selbstverständlich zu, dass es auch für mich echt toll ist, wenn jemand, der mich überhaupt nicht kennt schreibt, dass ihm mein Schmuck/mein Projekt gefällt. Die Bestätigung zu bekommen, dass es auch anderen gefällt ist schon schön...^^
Nicht zu vergessen, dass ich bloggend auch endlich Mal mit Leuten in Kontakt komme, mit denen ich mich über mein Hobby unterhalten kann. Die nicht wie Freunde oder Bekannte sagen "jaa, hast du wieder schööön gemacht" ohne zu sehen, dass das Schmuckstück mal aus Papier und Acrylbinder besteht.

Genug gefaselt. Mich würden eure Meinungen zu dem Thema sehr interessieren! Intentionen? Sinn vom Bloggen? Beobachtungen in der Bloggerwelt? Lasst mir eure Links da, falls ihr über diese Themen auch schon mal geschrieben habt!

So weit, so erklärt
lici

5.9.12

face + book = gut + schlecht?

Lici und facebook. Facebook? Ja, ich schreibe es außer an Satzanfängen konsequent klein. Ja, ich war drin. Nein, bin ich nicht mehr. Ja, dieser Blog hatte eine Likepage. Nein, die gibt es nicht mehr. Achtung, längerer Text im Anmarsch.  Und es geht um das soziale Netzwerk mit f.
Wer lieber was Kreatives möchte, muss damit noch bis morgen warten. Ist aber schon fertig...

Tja, mit facebook ist das so eine Sache. Neulich ging in einem Bloggerforum eine Aktion herum: Jeder schreibt einen Post zum Thema "Facebook: Fluch oder Segen". Waren ganz nette Posts dabei. Und ich? Später. Erst mal zu Miss Peppermint, die ihrerseits auch ihre Meinung aufgeschrieben hat. Nämlich hier. Ein Satz, der mir aufgefallen ist:
Außerdem wüsste doch niemand, was heute wo los ist. Dann wäre man wohlmöglich nicht dabei und könnte am nächsten Tag kein Foto posten und dazu schreiben wo man nun war, wie viel Spaß man hatte und wie wichtig man wohl ist, wenn man eben dabei war.
(Quelle)

Das beschreibt sehr gut ein Phänomen, das auch mir oft begegnet ist. Miss Peppermint hat damit gar nicht so Unrecht. Aber: Man kann sein eigenes Verhalten bei facebook kontrollieren. Und es wirklich nur für Kontakte in alle Welt und wichtige Benachrichtigungen zum Beispiel in Geschäftsgruppen nutzen. Aber das könnte man theoretisch auch woanders:

Private Nachrichten - Mail/SMS/Whatsapp/iMessenger
Chat - Chatprogramm/Skype.
Status verbreiten - Twitter.
Sich darstellen - Blog.
Arbeitsgruppen - kann Google auch.
Fotos zeigen - flickr.
Dateien verteilen/zugänglich machen - filesharing (z.B. Dropbox).
Blogs/Marken/Feeds, verfolgen - RSS/social monitoring sites (z.B. netvibes.com)
 

Aber facebook ist ein sogenanntes social network. Da gibt es alles. Alles zusammen. Sehr eingeschränkt, aber man muss keine fünf verschiedenen Dienste und Seiten mehr aufrufen. Der springende Punkt ist in meinen Augen: Alle sind da. Man muss keine umständlichen Mails oder SMS mehr schreiben "guck mal meine neuen Fotos bei flickr"... Die Party ist gleich online. Der vermeintliche Komfort und die Möglichkeiten sind auch da. Und deshalb machen es wenige noch woanders. Und wo ist jetzt der Nachteil? Ich habe ein paar gefunden.

Nach abwägen von Pro und Contra bin ich wieder - nach nicht mal einem Jahr - wieder raus aus facebook. Und daher kann ich auch behaupten, ich habe es ausprobiert. Ich spreche hier nur für mich und aus meinen Erfahrungen heraus!

Nachteile sind für mich: Wenig bis gar keine Kontrolle über meine Daten. Damit meine ich jetzt nicht nur Adressen und Namen, sondern auch Fotos und Informationen, die über mich gesammelt werden. Sobald man ein Bild zu facebook hochlädt, hat facebook automatisch die Rechte daran. Die verfallen natürlich, wenn ihr euer Konto löscht, aber sobald auch nur eine noch aktive Person das Foto "geteilt" hat, hat facebook auch noch die Rechte. Das sind für manche ertragbare Fakten, ich möchte das aber nicht. Für mich hat facebook zu viel Kontrolle über mich und ich zu wenig Kontrolle über meine Daten. Die einzelnen Möglichkeiten sind alle schön auf "eine Seite" gepackt, aber sehr eingeschränkt. Ich möchte die vollen Möglichkeiten haben, ohne irgendwelchen externen Firmen meine Daten zu geben, so dass facebook mit mir als exakt ausgewertete Person sein Geld verdient.

Jetzt hatte ich mir parallel zum Blog für diesen eine Likepage angelegt. Mit völlig neuen Daten (Mailadresse, falscher Name). Denn zu kommerziellen Zwecken wie der Verbreitung eines Blogs kann man das Netzwerk doch eigentlich ganz gut Nutzen. Schön "unpublished" gelassen und in Ruhe eingerichtet. Dann gab es bei der Nutzung von Alben Probleme. Fotos und ganze Alben ließen sich nicht löschen, auf einmal wurde mir eine fbook-blank-Seite angezeigt...Blöd. Ich habe das Problem berichtet und wurde auf die "Known Issues"-Seite geleitet. Schön. Dort war das Problem bekannt. Ehrlich gesagt hatte ich da schon keine Lust mehr und habe die Likepage inklusive aller Verknüpfungen wieder gelöscht. Nicht nur deaktiviert. Und ich werde auch ohne facebook die Leute finden, die sich für meinen geschriebenen Blödsinn interessieren.

Und übrigens, ich lebe wunderbar ohne. Mir fehlt nichts. Außer, dass ich zu einigen Treffen/Partys nicht eingeladen werde, weil ich einfach vergessen werde ("Ach, du bist ja nicht mehr bei fbook"). An dieser Stelle ein Dankeschön an die drei Leute, die trotzdem an mich denken und mir Bescheid sagen, wenn zum Beispiel am nächsten Tag die ersten vier Stunden Unterricht ausfallen.
Apropos Schule. Ich bin jetzt in meinem Abijahr. Und jeder zweite Lehrer schlägt vor, ergänzend bei facebook eine Gruppe für den jeweiligen LK/GK zu gründen. Da frage ich mich schon, ob es sinnvoll wäre, sich dafür wieder anzumelden. Andererseits, ich schaffe mein Abi ja wohl auch ohne facebook. Und es gibt da noch dieses geheimnisumwobene Gerät namens Telefon. Dann treffe ich mich halt mit einem schlauen Menschen und lasse mir noch mal was erklären. So von Mensch zu Mensch. Müsste klappen.

Was mir am wenigsten fehlt, sind die sinnlosen Status (jaa, mit langem uuuu gesprochen), hinter deren Notwendigkeit ich noch nicht gekommen bin. Und wenn ich mir Selbstdarstellung geben will, gehe ich auf die Piiink-Trendy-Glamourblogs von Sweeeties, die mir jetzt ihren sensationellen fünften Primarkeinkauf dieser Woche vorstellen und ja eigentlich "voll fett" sind, damit sie regelmäßig von ihren sÜÜÜßeN ein "du bist ja soooo hammermäßig hübsch" hören. Soviel dazu. ^^

Ich bin und bleibe Suchti, aber in der Bloggerwelt. Wer Links zu guten fbook ergänzenden Websites/Webdiensten haben möchte kann einfach kommentieren, ich habe da noch die ein oder andere Empfehlung.
Ich verteufle keineswegs soziale Netzwerke,möchte euch aber einen guten Rat geben: Guckt einfach was ihr macht und macht es vor allem bewusst. Auch kann ich jedem Nutzer nur empfehlen, sich einmal gründlich durch die Privatsphäreeinstellungen durchzuarbeiten. Man bekommt keine zehntausend Mails mehr, kann seine Ansichten einschränken und überhaupt seine Daten besser im Griff behalten.
Zum Schluss:  Guckt euch das hier mal an. Sinnvolle Tipps dazu.

Ich freue mich auf das Telefonieren mit meiner Freundin, darauf ihr kichern zu hören und endlich mal wieder ein echtes Mädchengespräch zu haben. Gerne auch länger... ;)


So weit, so facebooklos
lici


 P.s. Die Gastbloggeraktion läuft noch exakt bis morgen!


26.8.12

Schreiben + Unterhalten = Foren?

Ich habe gerade ein Forum für mich entdeckt, und zwar das von Blog-Zug. Ich hatte zum Beispiel ein kleines Layoutproblem und habe dank anderer aktiver Mitglieder sofort Hilfe bekommen und mein Problem beheben können.
Jetzt denkt ma sich als Bloggerin: "Hey, mehr davon! Das macht ja Spaß hier zu schreiben, zu diskutieren, zu quatschen..." Also mache ich hiermit offiziell: ICH SUCHE FOREN. Am liebsten auch kreative Ecken. Oder aber auch ganz generell Bloggerforen.
Welche kennt ihr? Welche findet ihr gut/schlecht/schräg? Oder sollte man da gar nicht erst mitmachen?
Ich weiß, viele Fragen auf einmal...

So weit, so blog-zug
lici

16.8.12

Schmuck hinterher + Award = einiges zu berichten

Awhooo, länger nicht geschrieben und einiges zu berichten! (Awhoooo ist ein Familien-running-gag, gesprochen aaa-huuuuuu)
Erstens bin ich im Urlaub, werde aber trotzdem hin und wieder zum schreiben kommen. Es geht also weiter. Zweitens habe ich einen Award verliehen bekommen, dazu später mehr. Und drittens wollte ich ursprünglich etwas über "Schmuck hinterher" schreiben, denn über das Herstellen erfährt man vieles. Aber was passiert dann? Ein kleiner Einblick, wie es möglichst nicht ablaufen sollte.

 Da macht man mal was hübsches, trägt es, nimmt es ab, vergisst es... Passiert. Das endet meist in gut gefüllten Schmuckkästchen. Aber wenn zwischen Abnehmen und Vergessen die Schritte Hosentasche und Waschmaschine kommen, endet es meist böse. Die Waschmaschine überlebt. Aber der Schmuck... Ich habe das mal fotografiert, alleine um die zerstörerischen Kräfte zu zeigen. Und um euch zu warnen...(ja ja, ich bin schon etwas...nennen wir es verträumt? Das klingt wenigstens nett...)

Beweisstück A war einmal ein zart hellgrünes Armband, geflochten und mit einem silberfarbenen Filigree.
Jetzt ist es zart rosafarben, mit Flusen, verwaschen und ohne Verschluss. Dem Filigree fehlt ein Schmucksteinchen, das wahrscheinlich mit dem Verschluss zusammen gerade eine Reise durch den Wasserkreislauf macht. Sieht in etwa so aus:



Beweisstück B kann ich sogar vor dem Waschgang zeigen. Und von danach gibt es ein paar Nahaufnahmen die das Grauen detaillierter veranschaulichen. Das Armband besteht aus verschiedensten schwarzen Bändern, unter anderem Organza-, Scoubidou- und  T-shirt-Bändchen:




 Nachher:



Beweisstück C wurde nicht gewaschen, zeigt aber auch deutliche Abnutzungserscheinungen. Dieses Armband war ein Experiment in Sachen Verschluss mit FIMO. Und beim zweiten Mal tragen brach die Öse aus der Ummantelung. Schade. Beziehungsweise ausbaufähig.


Ich habe von der lieben  Dani den KinderschuhAward bekommen.
Zitat: "...dieser wird Blogs verliehen, die noch ziemlich neu sind und weniger als 200 Leser haben. Mir persönlich sind diese Zahlen wirklich total egal, ich freue mich über jeden einzelnen Leser, selbst wenn es nur zehn oder weniger wären. Trotzdem fühle ich mich natürlich sehr geehrt und nehme diesen Award gerne an." (von Dani übernommen)

 Awardregeln:
1. Der Blog darf nicht mehr als 200 Leser haben 
2. Man muss über den Award auf seinem Blog berichten.
3. Den Blog des Nominators musst du auf deinem Blog verlinken, damit auch dieser Blog wächst.
4. Gebe den Award an 5 Blogger weiter und berichte ihnen davon.
5. Schreibe diese Regeln auch auf deinen Blog.


Meine Kritik an dieser Stelle ist, dass man gleich fünf Blogger nominieren soll. Jaja, Viruseffekt, ich weiß. Hat ja auch was. Trotzdem. Freie Wahl wäre mir lieber. (Kettenmails?!) Ich nehme den Award jetzt einfach mal als Anlass fünf absolut lesenswerte Blogs vorzustellen. Guckt mal rein!

Ich nominiere hiermit:

DIY das mach ich selber
Alessa
Michele
BLINK BLINK
Mina Fohemia






Also auf in die nächsten Tage, die eine Hochzeit (Verwandte) und diverse kleine Vor-Ort-Kreativ-Projekte beinhalten... Grüße aus einer sonnigen Gegend.

So weit, so beurlaubt
lici
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...