Posts mit dem Label photography / graphics werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label photography / graphics werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

26.10.14

DIY + Stempelevolution = die liebsten Ergebnisse

Aus den Projekten der letzten Wochen muss ich euch unbedingt noch meine Stempel zeigen! Nach einem Besuch im absoluten Lieblings-Kunstfachhandel hatte ich auch endlich das richtige Material und Werkzeug, also ein Update von Cutter und Radiergummistücken zu Linolschnittmesser (+ Cutter) und Stempelgummi. Dazwischen liegen allein im Handling Welten! Wenn nicht sogar Galaxien! Nach störrigem wegrutschendem Radiergummi ist das Stempelgummi sehr zahm und lässt sich mit einem super feinen Messer perfekt bearbeiten. Allerdings habe ich auch die fixe Idee einiger sehr filigraner Motive, deren Umsetzung vorher einfach nicht möglich waren. Gerne zeige ich hier mal meine gesamte Kollektion Stempel.
Meine neuen Lieblingsstempel sind aber die Folgenden: Sicherheitsnadel, Schleife, Papierschiff, Vogel





Die Sicherheitsnadel kennt ihr schon aus dem letzten Post, damit habe ich mir ein paar Aufkleber für den Planer gemacht. Die sehen ein bisschen so aus, wie angepinnt, was mich so sehr an dieser Stempelform gereizt hat!
Nicht zu vergessen: Auch dafür hatte ich schon vor einiger Zeit ein Inspirationsboard auf Pinterest angelegt...also wer noch nicht weiß, was er sich schnitzen will, ein Besuch lohnt sich!

So weit, so bestempelt
lici

21.10.14

Uni Essentials + DIY = Semester Ahoi!



Du meine Güte. Auch ich gehöre zu den Menschen mit mehreren Hobbys. Und vor einiger Zeit habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, auch noch darüber zu bloggen... In letzter Zeit hatten alle Erstsemester, zu denen ich mich jetzt auch zählen darf, so einiges um die Ohren. Die Einführungswochen, Einführungsveranstaltungen, Einführungsfrühstücke, Einführungssektchen...muss man schon mal unter einen Hut bekommen. ;-)
Auch wenn ich in einige Projekte vertieft war, habe ich mir bis jetzt nicht die Zeit genommen auch darüber zu bloggen. Zugegeben, hätte nicht gedacht, dass es mir so fehlen würde!
Passend zum Thema, zeige ich euch heute was ich mir für die kommende Zeit an der Uni gemacht habe. Meine drei Uni-Essentials, natürlich alle mit einer Portion DIY versehen!

|| Ein Planer - denn Papier ist geduldig und der Akku geht nicht leer ||
|| Stifte mit Verpackung - Egal, ob einer oder die ganze Palette, nicht ohne Mäppchen ||
|| Ein Thermobecher - Hält alles in der richtigen Temperatur und vermeidet viel Verpackungsmüll ||



Der Planer. Meine Idee von einem tollen Kalender ist schmal, ungefähr A5, schlicht und mit gutem Papier. Daher ist Filofaxing nichts für mich, auch wenn es dafür die spaßigsten Inspirationen auf Pinterest gibt. Aber eine Sache habe ich übernommen: Aufkleber! Eine Packung Standard-Büro-Haftetiketten-Dinger in weiß wurde verwandelt. Erst in große Grafikexperimente mit Pigmentliner und Aquarellstiften, dann mit  Metallicfarbe, Textmarker und Washi Tape in kleinere Ableger. Letztere haben noch kleine Spezialumschläge zur Ordnung bekommen:





Natürlich bietet sich der Platz im Planer wundervoll für Listen und Ideensammlungen an! Alleine dafür habe ich mir ein eigenes Board bei Pinterest angelegt, einfach, weil mir sowas gefällt. Wie man kleine Taschen aus Papier bastelt, Trenner, Motive... Es ist für mich einerseits reine Entspannung, sich so kreativ mit einem Projekt auseinander zu setzen. Andererseits ist es damit jedes Mal eine Freude, den eigenen Planer aus der Tasche zu holen! Übrigens: Washi Tape ist klasse zum Verzieren und macht Spaß. Aber es lässt sich nicht rollenweise in der Tasche mitschleppen. Daher erstmal die kleinen Aufkleber "to-go" (und ja, alle selbstgemacht!):





Stifte mit Verpackung. In Vorlesungen und auch schon im Abi hat sich für mich ein sehr strukturiertes Mitschreiben bewährt. Das heißt, Stabilos, Textmarker, Bleistift, meinen Füller und Pigmentliner.
Meine ultimativer Tipp bei wenig Platz: Textmarker und Radiergummi gibt es auch in Stiftform!

Aus der Kollektion Stoffmuster aus diesem Post hier habe ich einen braunen Stoff und dunkelbraunes Kunstleder verwendet. Dazu zwei Stärken schwarzes Satinband. Unter dem breiten Satinband verstecken sich zwei Streifen Magnetband (aus dem Baumarkt), die so den Magnetverschluss bilden:


Der Thermobecher. Ich liebe ihn jetzt schon. Dazu habe ich einen gefunden, bei dem man das innenleben selbst gestalten kann. Meine Wahl fiel auf graues Tonpapier, mit glänzender kupferfarbener Metallic-Zeichnung.
Bei mir kommt allerdings kein Kaffee in die Tüte ...den Becher natürlich, sondern schwarzer Tee mit einem Schuss Sahne. Oder heiße Schokolade. Bevor es hier um Schleichwerbung geht, verrate ich meine Favoriten gerne in den Kommentaren. ;-)


Und, was ist für euch das wichtigste in der Uni? Oder was braucht ihr für eure Notizen? Kaffee oder Tee? Füller oder Kuli? Vorlesung oder Übung? Und was studiert ihr überhaupt?

So weit, so grundlegend gebraucht,
lici

11.9.14

Projekte + Foto-Update = DIY Ideen ohne Anleitung

Ich bedanke mich jetzt einfach mal bei allen treuen Leser, die allen Ernstes Interesse an meinen Idee hatten und haben! Zugegeben, derzeit ist das mit den Ideen noch nicht viel besser geworden. Ich mache zwar schon hin und wieder ein paar kreative Dinge, aber die sind einfach nicht für Anleitungen gemacht. Trotzdem soll es ein Update geben, aber heute nur ein paar Bilder von den Projekten, die ich als...Inspirationsquelle präsentiere. ^^

ABER vorne weg möchte ich noch zu Sandra schicken! Die hat nämlich auf ihrem Blog  majoli  die DIY Haargummi-Cover-Ups ausprobiert...ich bin begeistert! Besonders das blaue Band mit den Punkten gefällt mir! Sandra ist Studentin und Fashionbloggerin mit einer Liebe zur Fotografie. Sie bloggt erst seit März, aber es lohnt sich absolut, sich in Ruhe durch ihre Posts durchzustöbern!
Also bsssssssssssst fühlt euch weitergeleitet! :D


Und hier das Foto-Update. Ich habe...

...die Teeschmetterlinge gold lackiert (ein hipp hipp huraa für die Sprühdosenacrylfarbe)





...Stempel geschnitzt:



...mit Draht und Schrumpfschlauch experimentiert:




...und meine Schmuck- und Haarschmuckbestände mit selbstgemachten Stücken erweitert:




Und jetzt heißt es für mich ab nach Barcelona und Aix-en-Provence! Noch ein letztes Mal den Sommer sehen...

So weit, so fliegefreudig,
lici

6.1.14

Doodle + Kamera = gezeichnet und eingefangen

Vor ein paar Tagen habe ich mal wieder die Kamera geschwungen und versucht, mein Zweithobby (siehe doodleddistraction.blogspot.com) einzufangen. Ich darf zudem verraten, das ich in Kürze auf zwei netten Blogs als Gastautorin auftreten werde, mehr dazu aber erst, wenn es soweit ist!
Jetzt gibt es noch kurz einen Link zu einem tollen Tutorial für einen Leder-/ oder Jeansrock. Guckt mal rein!!

Frage des Tags: Habt ihr ein Lieblingsschreibgerät? Und wenn ja, welches?










So weit, so verzeichnet,
lici


1.1.14

Happy new year + DIY = Sushi-Novizin




Fröhliches, schönes, glückliches, erfolgreiches, lustiges, spannendes und ein leckeres neues Jahr wünsche ich euch!
Habt ihr eure Vorsätze gefasst? Schön gefeiert? Fröhlich geknallt und Feuerwerk gemacht? Hier auf meinem kleinen Blog stehen natürlich auch ein paar Vorsätze an. Einer ist selbstverständlich ein wenig mehr zu bloggen, ein anderer auch mal meine ganzen Experimente und  "Fails" zu veröffentlichen. Mehr will ich mir gar nicht vorsetzen, das wird dann doch nur wieder schwierig mit der Umsetzung.

Heute gibt es einige Fotos von meinem gestrigen DIY. Naja, Ich habe mich zum ersten Mal an Sushi versucht. Zugegeben, davon kann ich sehr gerne sehr viel essen, aber gestern war ich eben nur für die Vorspeise zuständig und daher blieb alles im vertretbaren Rahmen. Unsere Menüabfolge gestern bestand nämlich weiterhin noch aus Pesto-Parmesankrusten-Huhn (noommnomnomm) und zum Nachtisch Creme Bavarois mit Mocca und "Zweierlei Tüdelüüü" aka Schokoladenstreifen und selbstgemachte Karamellsticks.
Aber bleiben wir bei der japanischen Spezialität: Für mein erstes Mal Sushi machen ist es nach den ersten Versuchen gar nicht soooo schlecht geworden. Ja, ich bin ein bisschen stolz drauf... ^^
Zur Erklärung: nicht alle Anwesenden ließen sich von Noriblättern und Fisch so sehr begeistern, daher gibt es auch eine Variante mit hauchdünnem Schinken außen und Mozzarella innen. Das mit dem Klebreis, säuern, einrollen und so ist sogar machbar. Also nix wie ran an die Fische! :D
Unser Tisch ist immer schön metallisch und mit Knallbonbons, Klee und Luftschlangen geschmückt. Später gibt es dann richtig Feuerwerk mit den Nachbarn, inklusive mit Zündschnur verbautem Systemfeuerwerk, Und bei euch? Oder geht ihr essen? Feiern?








Freut euch auf ein weiteres Jahr ganz vieler DIY-Ideen und schräger Projekte!

So weit, so gefeiert,
lici

28.10.13

Bestickt mit Nieten + Statement² = Handarbeit 2.0


Oh nein. Ich habe allen Ernstes etwas mit Nieten gemacht. Sowas passiert mir doch sonst nicht. Ist nicht mein Ding und noch weniger mein Stil. Nieten überlasse ich denen, die sich damit wohl fühlen. Und bisher habe ich sie eben verweigert...bis heute. Genauer gesagt, vor ein paar Tagen. Da ist nämlich dieses Schmuckstück entstanden, das den Namen Statementkette an sich schon verdient, weil sie ja ein Statement gegen meine Nietenverweigerung darstellt. Statementschmuckstücke sind ja ein ganz netter Trend, aber ich nehme den Namen wörtlich und überlege mir jedes Mal: Was genau ist denn das Statement? Was will ich damit jetzt gerade aussagen? Und jetzt heißt es eben: Lici hat sich ergeben... ^^

Naja, zurück zum Schmuckstück Jede einzelne Perle ist einzeln von Hand aufgestickt (die Nieten und Strasssteine sind ebenfalls aufgenäht). Die Enden bestehen aus Elementen von Ohrringen, von denen drei Stücke Kettchen abgehen und nach ungefähr drei Zentimetern in ein Kettchen münden.
Ich weiß noch nicht, ob ich dieses Schmuckstück behalten werde, oder es verkaufe. Ein Teil von mir liebt sie, der andere mag sie nicht...schwierig.






Was ihr da seht sind:
\\ Nieten aus einem Armband (von dem großen bösen Iren mit P.)
\\ transparente Strassteine (Kegelform)
\\ schwarze Strassteine (Flatbacks)
\\ schwarze konische Schliffperlen
\\ schwarze Miyuki-Dreiecke (wie hier verwendet)
\\ silberne runde Perlen
\\ silberfarbenes Schmuckkettchen

Anleitung? Wer soetwas selbst machen möchte braucht nur schwarzen Filz in eine Bananenform zu schneiden und sticken was das Zeug hält!! In der Mitte kann man dann noch etwas Schmuckkettchen in unregelmäßigen Bögen annähen. Fehlt nur noch der Verschluss und schon habt ihr ein neues Schmuckstück!

 Was sagt ihr, behalten oder verkaufen? Und warum? 

Ach ja:
Und ich tumblre jetzt auch ein wenig durch die Gegend. Ich bin mir noch nicht sicher, wofür eigentlich. Aber vielleicht ist es so einfach: Auf Pinterest sammle ich Ideen, auf dem tumblr Gedanken und Inspirationen. Oder so. Habt ihr auch einen? Lasst ruhig eure Links da...

So weit, so nietfest
lici

14.10.13

Schmuckstücke + Fotostrecke = Behind the scenes: die Stars des Shootings

So ihr Lieben (oooh ja, das war eine Anrede, verehrte Leser...^^). Ich habe mich sehr über die netten Kommentare zur Fotostrecke gefreut und hätte nicht gedacht, dass so ein Interesse an den Schmuckstücken besteht. Also Dankeschön dafür, das macht mir Mut, das hier weiterzuführen!
Kommen wir zur Sache: Da ich euch alle Stücke in Einzelheiten zeigen möchte, habe ich einen Jump einbauen müssen, es sind einfach viel zu viele Fotos. Jedes einzelne Objekt ist natürlich von mir handgefertigt, manche kommen zum Teil auch aus meinem Dawanda-Shop.
(Wer möchte, darf die Fotos gerne benutzen/weiterbloggen, aber nur mit vollständiger Verlinkung! Alles andere kann ich sowieso nicht verhindern, stellt aber eine Rechtsverletzung dar!)

Also auf geht's, Details wieder in den Bildunterschriften...

Vor Ort entstanden, Lichteinfall ausbaufähig...aber ihr seht das Objekt.
...gleiches Problem, Harreif mit kleinen Blättern.
Haarkamm, auch aus der Blätter-Serie

Haarreif, silber||schwarz

10.10.13

Herbsttag + Schmuckstücke = Fotostrecke!

Hier ist sie, die erste Fotostrecke by LYSM deSign.
Mir war sehr wichtig, dass die Mädels Spaß haben und nicht nur viel zu cool für diesen schönen warmen Tag in die Kamera gucken. Sie tragen meine Entwürfe, die zum Teil auch in meinem Dawanda-Shop erhältlich sind, oder es demnächst sein werden! Ich bin gespannt auf eure Kommentare!
Details in den Bildunterschriften.

Haarkamm mit Blättern

Haarreif (Details im nächsten Post)

Kette (Details im nächsten Post)

Fascinator/Headpiece (bald im Shop)

...zwischendurch...

Kette (hier) und Armband (hier)


Kettte (Details im nächsten Post)

Kettte (Details im nächsten Post)

Kette (hier)

Haarreif (zeige ich ebenfalls im nächsten Post)



Credits
Models: Annie V. und Toni R.
Photographer: Lici
Jewelry: Lici



So weit, so abgelichtet
lici
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...