Posts mit dem Label Home und Deko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Home und Deko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

6.8.14

Tee + Schmetterling = Schere, DIY, Papier


Da surft man neulich abends nichts ahnend durch die Weiten der bevorzugten Suchtquelle Pinterest mit einer Tasse Tee vor sich, begegnet einem doch glatt die Idee. Also wirklich die Idee... Warum bin ich da noch nie drauf gekommen? Die Designerin, deren Idee ich hier aufgreife, heißt Yena Lee. Ich habe sie ein bisschen verändert und auf meine Art und Weise gemacht. Diese Pappzettelchen fallen mir immer wieder in die Tasse. Da ist ein  zarter Schmetterling doch die elegantere Lösung!  Alleine die Möglichkeiten für Themenpartys, Geburtstage, Mitbringsel...

Hier und heute auf meinem Blog möchte ich euch zeigen, wie man sich selbst eine Schablone den eigenen Vorlieben entsprechend herstellen kann. Es gibt unzählige Möglichkeiten, diese Schmetterlinge zu bemalen, oder zu verzieren. Aus zwei Gründen zeige ich erstmal nur die weiße Grundform:
Erstens damit alle, die das hier wirklich lesen erstmal selbst auf Ideen kommen können. Bei mir sind die ersten Assoziationen nämlich häufig die besten... Zweitens habe ich einige verschiedene Ideen schon ausprobiert, die Fotos davon würden diesen Post viel zu lang machen... ^^

Alles was ihr braucht sind:

  • dickes Papier (280g/m²), ich habe seidenmattes Fotopapier verwendet
  • eine dicke Nadel
  • eine Schere
  • Bleistift und ein Blatt Schmierpapier
  • euren Lieblingstee in Teebeuteln


1]  Probiert auf dem Schmierpapier verschiedenste Schmetterlingsformen aus, bis ihr eure gefunden habt. Zugegeben, ich habe mehrere Versuche gebraucht, bis ich meine Form gefunden hatte. Probiert ruhig mal Dreiecke, Herzen und Kristallformen aus. Jeder hat so seine eigene Vorstellung von einem wirklich hübschen Schmetterling...
Wenn ihr eure Flügelform habt, knickt das Blatt in der Mitte und schneidet die Form aus. Jetzt braucht ihr nur noch den Schnitt für die Tasse oder das Glas.

Ausprobieren...
Meine anderen Versuche...

2]  Jetzt wird die Schablone angewendet: Knickt das feste Papier gerade soweit um, dass der halbe Schmetterling gut drauf passt. Jetzt heißt es die gefaltete Schablone um die Faltung des Fotopapiers legen und mit einem Bleistift umranden. Nur noch ausschneiden und schon habt ihr euren ersten Schmetterling!




Das ist meine endgültige Schablone geworden

3]  Schneidet das Band des Teebeutels am Papierzettel ganz knapp ab.


4]  Legt den Schmetterling auf den Küchenschwamm und stecht mit der dicken Nadel oberhalb des Ausschnittes durch den Knick. Fädelt den Faden des Teebeutels durch das Loch und verknotet es eng am Ende. Als Knoten habe ich einen dreifachen Brezelknoten verwendet:




Und schon Fertig!





Was für eine hübsche Geschenkidee, oder? Ich kann euch sagen, ich habe schon einige gemacht mittlerweile! Einfach, weil es so schnell geht und dabei so eine zauberhafte Idee ist! Eine liebe Freundin bekommt gleich ein paar Exemplare mit meinem Lieblingstee...
Freut euch auf verschiedenste Gestaltungsideen!



So weit, so flatterhaft,
lici

P.s. Wer wenig Zeit und Interesse an meiner Vorlage hat, kann mir gerne seine Mailadresse in einem Kommentar da lassen, dann schicke ich euch die gerne!

20.3.14

Hühner + die Dekoration = Grün und Pink, superschick!


Etwas verspätet, aber nun gut, Blogger.com wollte mich ein Weilchen lang keine neuen Posts schreiben lassen. Jetzt aber endlich ein paar Bilder von der Party zum 16. einer jungen Dame. Zu Erinnerung, das Thema war Hellgrün-Pink und die letzten drei DIYs beschäftigten sich mit der Deko dazu. Seht einfach selbst:

|| Cake-Pops (zum ersten Mal gemacht, mit Zitronen-Rührteig im "Maker" dafür) ||

...weiße Schokolade mit grüner Lebensmittelfarbe gefärbt...

...rosa Limetten-Zuckerguss...

Weiße Tischdecke, weiß besprühte Hortensien in Gläsern, Silberleuchter mit grünen Kerzen, ein Filzband in der Mitte, passende Teelichter, Süßigkeiten in passenden Farben... Zugegeben, es hat echt Spaß gemacht, nach passenden Sachen zu suchen! ^^


|| Die Dekoration || 





|| Und die Hühner ||


Mit den Mädels habe ich dann noch Haarblumen aus Chiffon hergestellt und wir sind pünktlich zum GNTM-gucken fertig geworden. Die Damen wurden mit Flammkuchen und Salat versorgt und ich habe mich zügig zurückgezogen. GNTM ist einfach...nix für mich. Diplomatisch ausgedrückt.

So. ich darf euch noch verkünden, dass es auf MyStyleHit einen Artikel über meine Statement-Schmuckstücke gibt! Ich freue mich wahnsinnig darüber, guckt mal rein!

So weit, so dekorativ,
lici

14.3.14

PomPoms und Girlande + DIY = Dekoration für den Mädelsabend


Im letzten Post habe ich euch von meinen Ideen berichtet, was den Mädelsabend für meine Schwester zum Geburtstag angeht. Das Farbthema ist Pink-Grün und hier kommt Teil zwei, was meine Partydekoration angeht. Einfache PomPoms und eine super leichte Girlande. Im nächsten Post gibt es dann die Fotos, wie es ausgesehen hat und geworden ist!

Die Bildanleitungen für die Blütenbälle habe ich auf Pinterest gefunden (hier, hier und auch hier und hier). Man kann die einmal mit normalen Servietten machen, oder mit Seidenpapier. Letzteres ist definitiv aufwändiger, weil man sehr viele Lagen braucht. Fünf Servietten entsprechen 15 Lagen, und durch die Beschaffenheit des Seidenpapiers empfehle ich auch mindestens so viele Lagen Seidenpapier. Vielleicht sogar mehr, weil dünne Serviettenlagen einfach fluffiger fallen.
Die Zutaten beschränken sich netterweise auf:
  • Seidenpapier oder Servietten
  • dünnes Band
  • Schere
Es muss nichts geklebt oder kompliziert gefaltet werden!
Die Größe und Form der Blütenblätter bestimmt ihr durch die Breite und Tiefe der abgerundeten Ecken und der Faltbreite. Sehr breit und spitz zulaufend ergibt eine ganz andere Blütenform, als bei mir.
Auch dir Größe wird alleine durch durch die Serviettengröße beschränkt. Ich stelle die mir auch wundervoll in klein vor. So maximal 15 cm Durchmesser und dann in der Mitte auf dem Tisch. Ich glaube, ich brauche ein nächstes Event zum Planen... ^^

Ich habe keine einfarbigen Servietten verwendet, sondern typisch bedruckte Dekodinger. Dadurch haben meine PomPoms eine Art Schichten bekommen, ehrlich gesagt, ich mags!






Bei meinem ersten habe ich nur vier Servietten verwendet (12 Lagen), wie ihr sehen könnt, hat das nicht ganz gereicht, auch wenn es gar nicht so schlecht aussieht, für einen ersten Versuch... ^^



Girlande:
Zu den Wimpeln kann ich nur sagen: Ein guter Film, buntes Papier und etwas Zeit, mehr braucht es nicht. Genau genommen braucht ihr:

  • buntes Papier
  • Kleber (ich verwende am liebsten den DM-Fotokleber, der ist genial und günstig!)
  • Schere
  • bunte Schnur
Um die Wimpel auszuschneiden, habe ich ein Blatt immer in der Mitte gefaltet und dann die Zacken ausgeschnitten... Verschiedene Größen sorgen für Abwechslung, exakt gleichgroße Wimpel für ein gleichmäßiges Bild. Beides hat etwas für sich, aber unregelmäßig war für meine Idee besser geeignet! 





Übrigens, die Cake-Pops haben geklappt! Aber mehr dazu bald...lasst euch überraschen!

So weit, so dekorativ
lici



10.3.14

Frühlingswetter + Dekoidee = Sweet 16...Partyplanung

Wie versprochen, geht es weiter, so langsam bringt einen das Wetter auch wieder auf (kreative) Ideen. Das erste Eis im Sonnenschein, das erste Mal Grillen auf der Wiese oder fröhliches Aufräumen im Garten mit dem Großvater: die Wärme möchte genossen werden! Soundtrack für Neugierige: "Die ersten warmen Tage" von den Wise Guys!

Farbthema für den 16. Geburtstag


Nein, die lustigen Farben da oben sollen nicht meine Frühlingsfreude ausdrücken, sondern sind ein Moodboard. So fast. Jetzt habe ich nämlich für mein Schwesterherz die Ausrichtung ihres 16. Geburtstages übernommen. Es soll ein Mädelsabend im kleinen Kreis werden... Natürlich sammle ich schon seit einiger Zeit Ideen auf einem geheimen Pinterestboard für ein Farbthema Hellgrün/Pink und meine Dekoliste sieht derzeit folgendes vor:

  • Seidenpapier-Pompoms 
  • eine schlichte Papiergirlande
  • einen weiß eingedeckten Tisch mit ganz vielen unterschiedlich großen Silberleuchtern und Kerzen in Grün (überwiegend) und Pink
  • pinkfarbene Tulpen
  • und als Dekoration für den Tisch noch das heutige DIY
  • Giveaway-Bags mit grünem Smoothie, pinkfarbenen Brauseherzen, einem Kettchen nach dieser Art, Badezusatz und einem Nagellack... 

Auf der Speisekarte stehen Himbeerslush (pürierte TK-Himbeeren mit etwas Cranberrysaft), Waffeln und vielleicht farblich angepasste Cake Pops. Letztere habe ich noch nie gemacht, mal sehen, ob das klappt. Ich bin für alle Tipps und Tricks dankbar!
Abends zum GNTM-gucken werden dann Flammkuchen, Pizzabrot mit Salsa und Green Lemon/pinkfarbene Aloha gereicht. Soweit der Plan.

Beim oben beschriebenen Gartenaufräumen fielen mir die mittlerweile sehr gut getrockneten Hortensien in die Hände. Zauberhaft sehen die aus! Und besonders mit einem farblich passenden Ripsband:


Aber das würde nicht so gut zu meiner Farbidee passen. Mist. Die Lösung: Farbe! Hier kam nur eine Möglichkeit in Frage: Sprüüüüheeen... ^^ Ja, das macht mir ziemlich viel Spaß!
Also kam fix die Sprühdose in Weiß zum Einsatz und machte aus meinen goldbraunen Hortensien die perfekten Vertreter des "Shabby Chic" und wurden gleichzeitig auch für die Dekoration der Party verwendbar. Schick Schick, oder?








Zu meiner persönlichen Freude darf ich hiermit anmerken, dass alle Fotos hier unbearbeitet sind!! Langsam aber sicher lerne ich mit der Kamera des Lieblingsmenschen umzugehen... ^^
Für alle Ideen zur Partydeko bin ich übrigens offen, habt ihr schon Erfahrungen mit solchen Farbthemen?

So weit, so "BESSERGEWeiSST"
lici


5.3.14

Wo ist diese ver**** kreative Energie hin?

Ja, das war ja mal wieder Still hier... Aber ehrlich gesagt, bleibe ich dem Grundsatz treu: Wenn man nichts zu sagen hat, einfach mal die Klappe halten. Und weil ich die letzte Zeit wirklich kaum kreativ tätig war, gab es einfach nichts, was ich hier wirklich zu zeigen gehabt hätte. Ich möchte mir noch ein wenig meinen Weg als  DIY-Fachblog erhalten und euch nicht plötzlich mit belanglosen Details aus meinem nicht sonderlich interessanten Leben überfluten. Aber eine kleine Erklärung zu den letzten Wochen gibt es dennoch...

Wenn einem die kreative Energie also flöten geht (Blockflöte ahoi!), endet das entweder in Frust oder Ablenkung. Meine Ablenkungen waren ganz viel Gekritzel/Doodles/Tangles und das Umräumen und teilweise Neueinrichten unseres Wohnraumes. Lieblingsmensch und ich haben durch eine Wohnungsauflösung einer entfernten Tante ein paar traumhafte Möbelstücke bekommen, die natürlich erstmal transportiert und dann auch aufgestellt werden mussten. Manches raus, manches rein - das Puzzlespiel machte unser offenes Wohnzimmer zu einem gemütlicheren Ort.
Und dann wurde gestern ein kleiner Traum von mir wahr: Ich habe einen eigenen Flügel bekommen!!
 Geliehen von meiner Mama (die hat zwei davon, schräge Geschichte).  Also steht bei mir im Wohnzimmer jetzt ein wundervoller Glockenflügel gleich neben der alten Chaiselounge...



Das besondere am Glockenflügel, ist die Form. Eben glockenförmig, also symmetrisch. Ein Hoch auf die Klaviertransportleute, es war zwar nur ein Stockwerk, aber die Form hat so seine Herausforderungen...

Es ist wundervoll, wieder zu spielen. Und natürlich war auch mein Schwesterchen schon fleißig am "Klangtesten":


Für so viel Geduld und mit mir sage ich trotzdem Danke, morgen wird es auch wieder wie gewohnt kreativ auf LYSM deSign!

So weit, so beflügelt,
lici

28.1.14

Umgarnt + Fotogalerie = Meine Flurverschönerung



Erstaunlicherweise gibt es heute wieder etwas für die eigene vier Wände: Ich habe meinen Flur etwas umgestaltet, genau genommen die Wände... Was ich hier ausprobiert habe ist eine schon bekannte Art im Bereich DIY Wandverschönerung. Und was soll ich euch sagen, es fasziniert mich und macht Spaß!
Genau genommen habe ich drei Techniken gemixt: String-Art, Rahmen aus anderen Materialien und Fotos mit Klemmen aufhängen.

//Alles was ihr braucht//



|| Wasserwaage || Lineal || Hammer || Schere || Faden/Garn/Band || Nägel || Vorhangklemmen || Bleistift (ohne Bild) ||

[1]  Überlegt euch ein paar Muster und Ideen für eure Rahmen, so dass ihr die Fotos hinterher in den Faden hängen könnt

[2]  Hämmert die Nägel in die Wand

[3]  Überlegt euch den Fadenverlauf, knotet den Faden an eurem Startnagel fest und wickelt eurer Idee nach den Faden um die Nägel.

[4]  Jetzt klemmt ihr eure Fotos ein und hängt sie nur noch in die Rahmen...Fertig!


Ich habe mich übrigens für eine Schwarz-Weiß-Galerie entschieden..passt einfach gut zum Flur!
Inspirationsquelle war für mich wie immer Pinterest, guckt doch mal rein ;)



Das sieht bestimmt auch mit bunten Garnen gut aus!!

So weit, so umgarnt,
lici






Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...