Du meine Güte. Auch ich gehöre zu den Menschen mit mehreren Hobbys. Und vor einiger Zeit habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, auch noch darüber zu bloggen... In letzter Zeit hatten alle Erstsemester, zu denen ich mich jetzt auch zählen darf, so einiges um die Ohren. Die Einführungswochen, Einführungsveranstaltungen, Einführungsfrühstücke, Einführungssektchen...muss man schon mal unter einen Hut bekommen. ;-)
Auch wenn ich in einige Projekte vertieft war, habe ich mir bis jetzt nicht die Zeit genommen auch darüber zu bloggen. Zugegeben, hätte nicht gedacht, dass es mir so fehlen würde!
Passend zum Thema, zeige ich euch heute was ich mir für die kommende Zeit an der Uni gemacht habe. Meine drei Uni-Essentials, natürlich alle mit einer Portion DIY versehen!
|| Ein Planer - denn Papier ist geduldig und der Akku geht nicht leer ||
|| Stifte mit Verpackung - Egal, ob einer oder die ganze Palette, nicht ohne Mäppchen ||
|| Ein Thermobecher - Hält alles in der richtigen Temperatur und vermeidet viel Verpackungsmüll ||
Der Planer. Meine Idee von einem tollen Kalender ist schmal, ungefähr A5, schlicht und mit gutem Papier. Daher ist Filofaxing nichts für mich, auch wenn es dafür die spaßigsten Inspirationen auf Pinterest gibt. Aber eine Sache habe ich übernommen: Aufkleber! Eine Packung Standard-Büro-Haftetiketten-Dinger in weiß wurde verwandelt. Erst in große Grafikexperimente mit Pigmentliner und Aquarellstiften, dann mit Metallicfarbe, Textmarker und Washi Tape in kleinere Ableger. Letztere haben noch kleine Spezialumschläge zur Ordnung bekommen:
Natürlich bietet sich der Platz im Planer wundervoll für Listen und Ideensammlungen an! Alleine dafür habe ich mir ein eigenes Board bei Pinterest angelegt, einfach, weil mir sowas gefällt. Wie man kleine Taschen aus Papier bastelt, Trenner, Motive... Es ist für mich einerseits reine Entspannung, sich so kreativ mit einem Projekt auseinander zu setzen. Andererseits ist es damit jedes Mal eine Freude, den eigenen Planer aus der Tasche zu holen! Übrigens: Washi Tape ist klasse zum Verzieren und macht Spaß. Aber es lässt sich nicht rollenweise in der Tasche mitschleppen. Daher erstmal die kleinen Aufkleber "to-go" (und ja, alle selbstgemacht!):
Stifte mit Verpackung. In Vorlesungen und auch schon im Abi hat sich für mich ein sehr strukturiertes Mitschreiben bewährt. Das heißt, Stabilos, Textmarker, Bleistift, meinen Füller und Pigmentliner.
Meine ultimativer Tipp bei wenig Platz: Textmarker und Radiergummi gibt es auch in Stiftform!
Aus der Kollektion Stoffmuster aus diesem Post hier habe ich einen braunen Stoff und dunkelbraunes Kunstleder verwendet. Dazu zwei Stärken schwarzes Satinband. Unter dem breiten Satinband verstecken sich zwei Streifen Magnetband (aus dem Baumarkt), die so den Magnetverschluss bilden:
Der Thermobecher. Ich liebe ihn jetzt schon. Dazu habe ich einen gefunden, bei dem man das innenleben selbst gestalten kann. Meine Wahl fiel auf graues Tonpapier, mit glänzender kupferfarbener Metallic-Zeichnung.
Bei mir kommt allerdings kein Kaffee in die Tüte ...den Becher natürlich, sondern schwarzer Tee mit einem Schuss Sahne. Oder heiße Schokolade. Bevor es hier um Schleichwerbung geht, verrate ich meine Favoriten gerne in den Kommentaren. ;-)
Und, was ist für euch das wichtigste in der Uni? Oder was braucht ihr für eure Notizen? Kaffee oder Tee? Füller oder Kuli? Vorlesung oder Übung? Und was studiert ihr überhaupt?
So weit, so grundlegend gebraucht,
lici